Notvorrat

Meine Vorbereitung für Notfälle

Beim Notvorrat denkt jeder gleich ans Essen – das macht auch Sinn, da ebenfalls im Duden folgende Beschreibung zu finden ist: (Lebensmittel-)Vorrat für Notzeiten. 
Aber das ist nicht alles! 

Ein Notvorrat besteht nicht nur aus Essen und Trinken, sondern auch aus vielen weiteren, umfassenden Bereichen. Sich zu jedem einzelnen schlau zu machen, mag viel Aufwand bedeuten, kann sich jedoch lohnen. 

Tauschen Sie sich doch untereinander aus – so ist jedem geholfen. 

 

Was wissen Sie zu den folgenden Themen?
    • Hygieneprodukte
    • Reinigungsmittel
    • Bargeld 
    • Finanzreserven / gut geführtes Haushaltsbuch
    • Dokumenten-Absicherung 
    • vollständiger Werkzeugkasten
    • aktueller Erste Hilfe Kasten
    • Erste-Hilfe-Wissen
    • Notfall-Telefonnummern
    • Treibstoffreserven
    • essentiellen Produkte, wie Batterien, Gummibänder, Abfallsäcke, etc.
    • Rezepte (u. a. für Getreideprodukte)
    • Kräuterkunde
    • Wissen, wie der Notvorrat am effizientesten “geführt”/ “umgewälzt” wird
    • eigener Garten / Balkonpflanzen / Kräuter für Selbstversorgung
    • Notfallplan
    • usw.

Beim Notvorrat lernt man nie aus. Darum ist ein Austausch umso wichtiger. Hier finden Sie einige Ideen und Beispiele zur Umsetzung.

Ideensammlung

Wenn man auf Google, YouTube, Pinterest und weiteren Suchmaschinen und Social Media Plattformen nach folgen Begriffen sucht, findet man viele Ideen, Tipps und Tricks:

  • Preparedness
  • Prepper
  • Bushcraft
  • Survival Kit
  • Outdoor Online-Shops
  • Survival Foren
  • Camping Shops
Nach oben scrollen